Das Deutsche Komponistenarchiv ist eine Teilinstitution des Europäischen Zentrums der Künste Hellerau. Als Gemeinschaftsprojekt mehrer Partner regelt die Archivsatzung Aufgaben, Arbeitsweise und Profil des Archivs. In ihr sind auch die Bedingungen für eine Aufnahme von Komponistennachlässen in das Archiv festgehalten. Die Satzung kann bei Interesse heruntergeladen werden.
Der Beirat des Deutschen Komponistenarchivs unterstützt die Arbeit des Archivs in beratender Form und bestimmt das Bestandsprofil, indem er insbesondere über die Aufnahme von Komponistennachlässen entscheidet.
aktuelle Beiratsmitglieder
Prof. Michael Karbaum, Salzburg, Hamburg (Vorsitzender)
ehem. Geschäftsleiter der GEMA-Stiftung
Thomas Bürkholz, Berlin
Komponist
Marion Demuth, Dresden
ehem. HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Programmleitung Forschung, Wissenschaft und Archive
Prof. Matthias Drude, Dresden
Komponist
Frank Geissler, Dresden
HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Programmleitung Sonderprojekte
Dr. Joachim Jaenecke, Berlin
ehem. Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Wissenschaftlicher Referent der Generaldirektion
Thomas Kübler, Dresden
Dresdner Stadtarchiv, Amtsleiter
Prof. Bernd Wefelmeyer, Berlin
Komponist
ehemalige Beiratsmitglieder
Prof. Harald Banter, Köln
Deutscher Komponistenverband, Vorstandsmitglied
Margot Wallscheid, Bonn
ehem. Deutsches Musikinformationszentrum des Deutschen Musikrats, Projektleitung